BABYBOOMER BLEIBEN AKTIV.
NUR FÜR PERSÖNLICHKEITEN MIT VERVE.
Mit Ihresgleichen. Mit Startups. Mit würdigen Nachfolgern.
Grundidee


Bis zu 30 Unternehmen („Startups“) – aller Branchen mit Fokus auf verarbeitende Industrie i.w.S., von Low- bis zum HighTech einschließlich industrieller IT („Digitalisierung“, Datensicherheit, Produktionssteuerung und -kontrolle) und 3D Druck sowie „Enabler“ aus Fachdienstleistungen wie Werkschutz, Sicherheit, Reinigung, Entsorgung, Logistik, Instandhaltung.
Spin-offs, Forschungsergebnisse (für welche ein unternehmerisches Team oder ein Erwerber gesucht wird) aus Forschungseinrichtungen und Universitäten als auch Mittelstand (hier insbes. Unternehmen bis zu 3 Mio Umsatz) einschließlich Forschungseinrichtungen, Universitäten, Inkubatoren stellen sich einer – maßgeschneiderten – Auswahl von deutschen, Schweizer und österreichischen mittelständischen Familien-Unternehmen sowie VC, PE und Family Offices vor auf Suche nach:
- Finanzierung/Beteiligung
- Zusammenarbeit jeglicher Art
- neuen (Erst-) Kunden
- allgemeines B2B Marketing Interesse
Präsentationen in Deutsch und in Englisch.
Angesprochen sind Startups und KMU, die Kontakte mit möglichen Investoren, Kunden oder Kooperationspartnern aus der mittelständischen Industrie der DACH-Region suchen.
Natürlich sind uns auch Startups aus anderen Region Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie darüber hinaus willkommen!
Der Fokus liegt dabei auf dem verarbeitenden Gewerbe i.w.S. Es sollten sich Unternehmen von der innovativen Patisserie über den 3D-Druck und alternativen PKW-Schlüssel bis zum Solarkraftwerk melden. Von „Low- über Normal- bis Hightech“ aus Handwerk und Industrie.
Auf Basis aller Anmeldungen werden dann passende (Familien-)Unternehmen aus der gesamten DACH-Region zur Teilnahme eingeladen. In parallelen Sessions werden Startups vor Familienunternehme(r)n und Finanzinvestoren präsentieren.

Wir freuen uns auf die Fortsetzung im Oktober 2019 in Berlin und im November 2019 in München.
Ulf Leonhard
Immer aktiv, immer auf dem Weg zu neuen Zielen
Ulf Leonhard hat wieder erfolgreich am Berlin Marathon teilgenommen.




Rahmenbedingungen für Start-ups und Zukunftssicherung für Familienunternehmen der verarbeitenden Industrie:
Zeitgeist der Deutschen Industrie - Neue Themen und tradierte Fragestellungen, die Unternehmen
umtreiben. Ein Forum für Anregungen und Geschäftskontakte mitgestandenen Personen auf
hohem Niveau.
Hier ist ein YouTube-Video eingebunden. Dieser Inhalt wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wir bieten eine einmalige Kombination aus
- Experten-Stellungnahmen (wo sind wir gut in Deutschland – wo besteht Nachholbedarf) in kurzen 5 Minuten, Experten bleiben vor Ort und stehen Ihnen für Gespräche zur Verfügung
- Unsere Sponsoren stehen Ihnen für persönliche Unterredungen zur Verfügung
- Unternehmer-/innen stellen ihre Erfolgsmodelle vor
Neue Themen u. a.
- Neue Netzwerke | Linkedin, Xing, Google, Facebook, Cluster ...
- Neue Technologien | 3D Druck, Neue Materialien, Digitalisierung (Industrie 4.0), Remanufacturing, Recycling ...
- IT Sicherheit
- Ressourcentechnologien | Energie, Wasser ...
- Unternehmer/innen privat | Gesundheit, Stiftung, Vermögen, Sicherheit ...
- Gesellschaftlicher Wandel | Crowdfunding, Shared Economy, Demographie, religiöse, politische und Naturimponderabilien nehmen zu ...
- Unser Sonderthema: Start-ups und Familienunternehmen in der Verarbeitenden Industrie: Zusammenarbeit, Investition („Corporate Venturing“) ...
Unser nächstes Forum wird am 19. & 20. Oktober 2015
in Holzkirchen/Oberbayern stattfinden.
Spezial im Wirtschaftsblatt 5/14 "Spitze bleiben 2015"
Tradierte Fragestellungen wie u. a.
- Zukunftssicherung | Nachfolge, Compliance, gesetzliche Rahmenbedingungen, Auflagen und Förderung ...
- Innovation | Transfer/Spinoffs, IP, Patente, Marken, Lizenzen ...
- Rohstoffe | Beschaffung, Logistik ...
- Tradierte Netzwerke | IHK/HWK, Verbände & Initiativen ...
- Personalbeschaffung und -suche
- Assetmanagement | Anlage- und Umlaufvermögen, betriebliche Immobilien, Kapitalanlage, betr. Altersvorsorge ...
- Finanzierung | Banken, Beteiligungskapital, Venture Capital, Anleihen ...
- Marktzugänge & Standorte
Denkanstoß: Deutschland nur Platz 14 -
Überraschend, hinter welchen Ländern wir uns finden:
martinprosperity.org/media/Global-Creativity-Index-2015.pdf
Der Lauf der Dinge
Hier sehen Sie eine künstlerische Veranschaulichung von Ursache und Wirkung.
YouTube-Film von Massimiliano Briarava:
Der Lauf der Dinge (Fischli & Weiss, 1987; fast motion) + Gogol Suite, III mov. (Alfred Schnittke, 1980)
Hier ist ein YouTube-Video eingebunden. Dieser Inhalt wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Aktuelle Branchen News
Weitere interessante Informationen zu unserem Forum finden Sie auch auf unseren Seiten Hintergründe und Inhalte.
Individuelle Fragen beantworten wir jederzeit gerne!
Hier ist ein YouTube-Video eingebunden. Dieser Inhalt wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Hier ist ein YouTube-Video eingebunden. Dieser Inhalt wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Hier ist ein YouTube-Video eingebunden. Dieser Inhalt wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Grundlagen
Aktuelle Umfrage zum Umgang etablierter Unternehmen mit Start-ups
"Zwei Drittel der etablierten Unternehmen hierzulande arbeiten nicht mit Start-ups zusammen. Welche Gründe dahinter stecken, zeigt eine aktuelle Befragung." Quelle: gruender.wiwo.de
Mehr lesen auf gruender.wiwo.de
Auf vielfachen Wunsch:
Vortrag von Johann Hofmann, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Regensburg
zum Themenkomplex Industrie 4.0 - Digitalisierung - auf unserem 3. Forum am 19.10. in Holzkirchen/Obb.
Vortrag von Johann Hofmann zum Themenkomplex Industrie 4.0
Über die Mythologie der Digitalisierung
Beitrag von Professor Dr. Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Centers der Hochschule Niederrhein,
am 29.3. in der FAZ erschienen.
FAZ-Beitrag "Über die Mythologie der Digitalisierung" lesen